Ökumene & Außenbeziehungen

Warum Ökumene?

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lebt aus dem Wort Gottes und den Sakramenten in der Gemeinschaft der einen, heiligen, allgemeinen und apostolischen Kirche. Sie weiß sich verbunden mit den christlichen Kirchen in Rumänien und in aller Welt. Sie praktiziert eucharistische Gastfreundschaft, d.h. alle getauften Christen sind zum Abendmahl eingeladen. Sie zeugt durch ihr ganzes Leben davon, dass in Christus die Verschiedenheit der Menschen versöhnt ist und sie in einem einzigen Leib verbunden sind: "Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen. Hier ist nicht Jude, noch Grieche, hier ist nicht Sklave, noch Freier, hier ist nicht Mann, noch Frau; denn ihr seid alle eins in Christus Jesus. " (Galater 3, 27f)

Aus diesem Selbstverständnis heraus setzt sich die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien für die christliche Einheit ein. Das tut sie in den Gemeinden, aber auch durch die Mitgliedschaft in nationalen und internationalen Zusammenschlüssen. Lesen Sie mehr darüber!

Dr. Elfriede Dörr
Beauftragte für Ökumene und Fortbildung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien

Vertreter und Vertreterinnen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in ökumenischen und internationalen Zusammenhängen

Vertretung auf nationaler Ebene 

  • AidRom - Bischof Reinhart Guib, Vorsitzender  
  • Weltgebetstag - Margit Kézdi, Geschäftsführerin der EKR-Frauenarbeit - Nationalkomitee und Liaison Person für Rumänien - Kantorin Edith Tóth

Vertretung auf internationaler Ebene

  • Lutherischer Weltbund (LWB) - Pfarrerin Dr. Elfriede Dörr,  Beraterin des Rates, Mitglied im "Global Theological Education and Formation Steering Committee", Mitglied im Prozess zu „Lutherische Identitäten“ des  LWB
  • Deutscher Evangelischer Kirchentag (DEKT oder EKT) / Internationalen Ausschuss - Pfarrerin Dr. Elfriede Dörr, Vorsitzende, Mitglied in der Präsidialversammlung
  • Lehrgespräche EKD- ROK, d.h. zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland  und der Rumänisch-Orthodoxen Kirche  - Dechant Dr. Bruno Fröhlich, Gast
  • Internationalen Dialogkommission 'Lutherischer Weltbund - Orthodoxie' - Prof. Stefan Tobler, Mitglied

(Stand 2021)