Transilvanian Brunch in Roseln (Ruja) und mittelalterlicher Markt in Zeiden (Codlea)


Der nächste Transilvanian Brunch findet am 26. Juli in Roseln (Ruja) statt.

Wer dieses Wochenende noch nichts vor, es aber gemütlich angehen lassen will, hat unter anderem in Roseln (Ruja) bei Agnetheln im Harbachtal oder in Zeiden (Codlea) im Burzenland die Möglichkeit rund um die Kirchenburg zu entspannen, sich über die Kirchenburgenlandschaft zu informieren, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen,  und auch kulinarisch auf seine Kosten zu kommen.

So findet am Samstag, dem 26. Juli, in der Kirchenburg Roseln der nächste Transilvanian Brunch statt. Diese Veranstaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie zum einen ein reichhaltiges gastronomisches Angebot haben. In diesem Fall haben die lokalen Köche schon gemeldet, dass sie unter anderem folgendes zubereiten wollen:

Kümmelsuppe

– Zwiebel-Tokana mit Würstchen

Sarmale

Und natürlich werden die verschiedenen Aufstriche, aus unterschiedlichstem Gemüse zubereitet, und auch Käse aus der Region, nicht fehlen.

Zum anderen geht es darum, den Besuchern die Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit ihren Kirchenburgen zu erläutern und sie für dieses besondere kulturelle und historische Erbe zu sensibilisieren. Deshalb findet auch immer eine Führung in der jeweiligen Kirchenburg statt. Angesichts dessen, dass über 90 Prozent der Siebenbürger Sachsen ihre angestammte Heimat verlassen haben, geht es darum, neue „Erben“ zu finden, die sich damit identifizieren und auch solche besonderen Gebäude pflegen wollen und können.

Deshalb sind im Eintritt von 30 Euro (der die Ganztagsverpflegung beinhaltet) symbolische fünf Euro für ein Renovierungsprojekt in der Kirchenburg gedacht, um die Besucher zu motivieren,  sich auch weiterhin für diese Einrichtungen zu interessieren und im Idealfall auch zu engagieren.

Zu buchen ist die Veranstaltung unter:

 https://booking.mytransylvania.ro/

In der Kirchenburg Zeiden findet einen Tag später, am Sonntag, dem 27. Juli, ab 11 Uhr, die zweite Ausgabe der „ Kulinarischen Chroniken Siebenbürgens“ statt. Auch hier steht das umfangreiche gastronomische Angebot im Vordergrund. Es soll eine, wie es in der Einladung heißt, „Hommage an alte Rezepte, ländliche Küche und die kulturelle Vielfalt Siebenbürgens“ darstellen. Besucher können eine abwechslungsreiche Auswahl an Gerichten probieren, die typisch für die sächsischen, ungarischen und rumänischen Regionen sind. Damit nicht genug, es findet auch ein Kunst- und Handwerkermarkt statt, in dem Profis ihres Faches ihr Können zeigen. Den Abschluss bildet dann ein Konzert mit mittelalterlicher Musik.

Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle Altersgruppen zugänglich. Das ausführliche Programm ist nachzulesen unter:

Die Kulinarischen Chroniken Siebenbürgens machen am 27. Juli Halt in Zeiden, der zweiten Ausgabe des außergewöhnlichen Gastronomie-Events. – Evangelische Kirchengemeinde A.B. Zeiden

hk