Kostenlose Rumänischkurse für ukrainische Flüchtlinge


Im Elimheim finden Kurse für ukrainische Flüchtlinge statt.

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien hat im akademischen Jahr 2024/2025  gemeinsam mit der „Lucian Blaga“-Universität Hermannstadt (ULBS) kostenlose Rumänischkurse (Niveau A1 und A2) für aus der Ukraine geflüchtete Erwachsene organisiert. Diese Initiative entstand als Antwort auf den Integrationsbedarf der über 1.500 ukrainischen Geflüchteten, die in Hermannstadt geblieben sind, und bietet ihnen Unterstützung beim Erlernen der rumänischen Sprache.

Nach erfolgreichem Abschluss der Module äußerten die Teilnehmer den Wunsch, ihr Studium fortzusetzen. Daher wurde im April 2025 das Modul B1 gestartet, das bis September 2025 fortgeführt wird. Dieses neue Modul zielt darauf ab, die Rumänischkenntnisse weiter zu vertiefen und die Kommunikationsfähigkeiten zu festigen, um die nachhaltige Integration und aktive Teilnahme der Geflüchteten am sozialen und wirtschaftlichen Leben zu unterstützen. Die Kurse beinhalten zudem eine Einführung in die rumänische Kultur und Zivilisation und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Aspekten der Werte, Traditionen und des Alltagslebens in Rumänien vertraut zu machen.

Das Projekt ist Teil der Initiative „Born in Ukraine. Finding Hope in Romania. Educational Support for Ukrainian Refugees in Sibiu“, die vom Lutherischen Weltbund finanziert wird. Neben den Rumänischkursen für Erwachsene umfasst die Initiative auch die Organisation von Sommercamps für Schulkinder, durch das ebenfalls einen Beitrag zur Integration der ukrainischen Geflüchteten in Rumänien geleistet wird.

 

Das Projekt spiegelt das gemeinsame Engagement der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und der „Lucian Blaga“-Universität Hermannstadt wider, die Integration ukrainischer Geflüchteter zu unterstützen und eine inklusivere und solidarischere Gesellschaft zu fördern.