Internationales Bläserwochenende in Petersberg


Am 7. September findet in der Kirchenburg in Petersberg ein Konzert von Blechbläsern aus Deutschland und Siebenbürgen statt. Bild: Stiftung Kirchenburgen

Zwischen dem 5. und 7. September 2025 treffen sich in Petersberg evangelische Blechbläser beziehungsweise Musiker aus Siebenbürgen und Deutschland, um miteinander neue Stücke einzustudieren und anschließend den Gottesdienst am 7. September  um 12:30 in Petersberg mitzugestalten.

„Es ist meines Wissens das erste Treffen dieser Art und verdient daher auch eine gebührende Beachtung“, betont der Petersberger Pfarrer Peter Klein. Ursprünglich sollte es eines der Probentreffen des Posaunenchors der "Initiative Wirtschaft" sein, also des Bläserensembles des europäischen Vereins "Initiative für evangelische Verantwortung in der Wirtschaft", dessen Mitglied Peter Klein seit einigen Jahren ist. Dieses Ensemble spielt jedes Jahr bei den Jahrestagungen des Vereins, die in Deutschland oder einem anderen europäischen Land jeweils am 2. Wochenende im Oktober abgehalten werden. „Sooft ich kann, nehme ich nicht nur an diesen Jahrestagungen teil, sondern spiele auch mit in diesem Bläserensemble“, freut sich Pfarrer Klein.

Doch die Anmeldungen für das Probenwochenende in Petersberg waren so wenige, so dass Klein als Initiator der aus deutscher Sicht "ausländischen Bläserprobe" die siebenbürgischen "Burzenbläser" und weitere Blasinteressierte aus der EKR anfragte. Trotz vieler  Absagen werden voraussichtlich 7 Blechbläser zusammenkommen, darunter 2 aus der Initiative Wirtschaft, 2 Burzenbläser, 3 blechblasenden Angehörige.

Musikalischer Leiter wird Helmut Fladda sein, seines Zeichens nicht nur Initiative-Mitglied, sondern auch musikalischer Leiter des Blechbläserkreises des CVJM aus Niederramstadt. Als sich Klein und Fladda 2011 kennenlernten, war Letzterer noch Kirchenbeamter in der ZPV (Zentrale Pfarrei Vermögensverwaltung) der EKHN, und daselbst Kleins Mentor in der Fortbildung zu Verwaltungsfragen in der Kirchenverwaltung in Darmstadt, die von dem damaligen Verein "Initiative für evangelische Verantwortung in der Wirtschaft Ost- und Mitteleuropas" organisiert wurde. Seitdem pflegen die beiden ein freundschaftliches Verhältnis und besuchen sich auch oft gegenseitig. Gerne musizieren sie auch miteinander - hüben wie drüben. Im Pfarrhof in Petersberg ist Fladda mit seiner Frau Rosel sehr gerne. Sie spielt natürlich auch ein Blechblasinstrument.

Das musikalisches Programm sieht 3 Proben vor (Freitag abend, Samstag den ganzen Tag),  und es werden Choräle und Musikstücke für den Gottesdienst einstudiert. Es werden nicht nur klassische (Barock) Stücke sein, die man so aus den Gottesdiensten kennt, sondern modernere und rhythmische Stücke, „die uns Bläsern gut gefallen, denn auch die Burzenbläser spielen gerne Modernes“, wie die beiden versichern.

Natürlich gibt es auch ein Begleitprogramm, also eine Stadtführung durch Kronstadt für die ausländischen Gäste, eine Burgführung durch Petersberg, gemeinsame Mahlzeiten und für die, die noch früher ankommen, und später wegfahren, die eine oder andere Ausfahrt in die Umgebung. Untergebracht sind die ausländischen Gäste in den Gästewohnungen der Kirchenburg und im Pfarrhof in Petersberg.