Erste evangelische Bischöfin in Österreich feierlich in ihr Amt eingeführt


Österreich hat seit einigen Tagen die erste evangelische Bischöfin.

Die neue Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Cornelia Richter, ist am Samstag, 8. November, in einem Festgottesdienst im Wiener Museumsquartier in ihr Amt eingeführt worden. Im Mai war sie von der Synode mit überwältigender Mehrheit zur Bischöfin gewählt worden. Sie ist die erste Bischöfin in der Geschichte der Evangelischen Kirche in Österreich.

In ihr bischöfliches Leitungsamt eingeführt wurde Cornelia Richter durch den scheidenden Bischof Michael Chalupka, der nach Erreichen des Pensionsalters in den Ruhestand tritt. Er wurde im Gottesdienst feierlich verabschiedet.

Eingeladen war auch der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib, der am Voraband der Amtsübergabe an einem Empfang im Albert-Schweitzer-Haus teilnahm und als dienstältester Bischof dann am Tag darauf im Gottesdienst den persönlichen Segen im Namen weiterer Bischöfe aus Ländern wie Slowenien, Ungarn, Serbien, Polen und Slowakei aussprach. Persönliche Glückwünsche an die neue Bischöfin übermittelte auch der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Im Gottesdienst übergab der scheidende Bischof das Amtskreuz an seine Nachfolgerin. Synodenpräsidentin Ingrid Monjencs verlas die Bestellungsurkunde. Als „erste Pfarrerin“ der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich obliege Bischöfin Cornelia Richter die geistliche Leitung „im ständigen Blick auf die Einheit der Kirche“. Die Amtseinführung selbst nahm der scheidende Bischof Michael Chalupka vor. Dabei assistierten ihm die Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbundes, Bischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, der Wiener Superintendent Matthias Geist, die Golser Pfarrerin und VEPPÖ-Obfrau Iris Haidvogel und der Pfarrer aus Bad Goisern, Günther Scheutz. Den Festgottesdienst haben im Museumsquartier über 1.000 Menschen mitgefeiert. Dabei waren Vertreter:innen aus den Evangelischen Kirchen in Österreich und den

Cornelia Richter sei eine „herausragende Wissenschaftlerin“, würdigte der Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Michael Hoch, seine ehemalige Kollegin und Professorin für Systematische Theologie und Hermeneutik. „Die weltweite lutherische Familie feiert und freut sich mit dir“, sagte Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbundes. Die Amtseinführung der ersten Bischöfin sei ein „Meilenstein weit über Österreich hinaus“, die bezeuge, dass Gott Männer und Frauen gleichermaßen ins Leitungsamt rufe.