Die Jugendarbeit im Mittelpunkt der Herbstklausur der Pfarrer


Die Pfarrer und Pfarrerinnen haben sich von links nach rechts - vom ältesten zum jüngsten Ordinationsjahrgang aufgestellt.

Unter dem Motto „Jung und Vorbild sein“  (nach 1. Tim. 4,12) fand die herbstliche Pfarrklausur Anfang Oktober im Elimheim in Michelsberg statt. Die Andacht zu Beginn der Veranstaltung hielt der neue Pfarrer von Mediasch, Mihai Udrea. Nach der Einführung durch Bischof Reinhart Guib widmete sich der erste Referent, Pfarrer Claudiu Riemer, dem Thema: Integration konfessioneller Vielfalt in der Jugendarbeit der EKR. Moderiert wurde die anschließende Aussprache, aber auch die nach dem zweiten Vortrag von Bezirksdechant Bruno Fröhlich. Im zweiten Vortrag stellte die Pfarrerin Britta Seidner die Jugendarbeit in Bekokten/Seligstadt vor als ein Beispiel gelungener Arbeit mit jungen Menschen.

Am Gemeinschaftsabend wurden die Ordinationsjubilare gewürdigt:  40-Jahre-Jubiläum die Pfarrer Dietrich Galter und Wolfgang Sinn, 30 Jahre Pfarrer Klaus Untch und 20 Jahre Bettina Kenst.  Begrüßt wurde der geistliche Nachwuchs: zum einen die frisch ordinierten Pfarrer Claudiu Riemer, Britta Seidner und Mihai Udrea (Max Braisch fehlte) und der Vikar Andreas Klett in Petersdorf.

Am darauffolgenden Tag gab die Diakonin Cristina Arvay weitere Einblicke in die Jugendarbeit der EKR, ergänzt durch Gruppenarbeit. Abgerundet wurde der Vormittag durch eine Gesprächsrunde zu Zukunftsfragen der Kirche. Die Abschlußandacht und das Abendmahl nahmen die Pfarrer Andreas Hartig und Gerhard Servatius-Depner vor. Das Thema der Frühjahrsklausur steht auch schon fest, dann soll es um das „getragene Altern“ (Jes. 46,4) gehen.

hk