Fortbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern

Die EKR-Pfarrklausur im Jahr 2020 (Bild: Angelika Beer)

Für die jährlichen Pfarrklausuren bzw. des Pfarrertages, sowie aller Fortbildungsveranstaltungen auf Landeskirchenebene gilt der Anspruch mit diesen Zusammenkünften zu gewährleisten, dass Kollegen ins Gespräch kommen; den theologische Diskurs pflegen, um eine angemessene Glaubenssprache angesichts heutiger Lebenserfahrungen zu finden; übliche Themen aus dem Pfarreralltag neu aufrollen, durch neue inhaltliche Schwerpunkte und Reflexion eigener Praxis; neue Themen erarbeiten, die ein Pfarrer/eine Pfarrerin in den Herausforderungen des Arbeitsalltags nicht angehen würde; in einer Atmosphäre von Vertrauen und Vertraulichkeit Erfahrungen aus den Gemeinden und in der Kirche kritisch zur Sprache zu bringen; Themen der Kirchenleitung in einer wichtigen Verantwortungsträgergruppe der Kirche zu besprechen; Zukunftsfragen der Kirche erörtern.

Verantwortlich: Bischof Reinhart Guib und Fortbildungsbeauftragte Pfarrerin Dr. Elfriede Dörr

Kontakt: über das Sekretariat des Bischofsamtes